Bereitschaften im Notfall

DRK Katastrophenschutz: Sanitäts- und Betreuungszug Landkreis Eichsfeld

Ansprechpartner

Herr
Blacha

Tel: 036074 964 12
ausbildung(at)drk-eichsfeld(dot)de

Ohmbergstr. 2
37339 Worbis

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die Bereitschaften des DRK kommen in unserer Region verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:

  • Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
  • Versorgung von Verletzten bei Großschadenslagen
  • Versorgung von Einsatzkräften bei langwierigen Einsätzen
  • Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
  • Durchführung und Amtshilfe bei Evakuierungen
  • Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK

Standort

Das Hauptquartier des Sanitäts- und Betreuungszuges als Bestandteil des Katastrophenschutzes im Landkreis Eichsfeld befindet sich im Industriegebiet "Unterlache" in Worbis. 

Hier sind der Großteil unsere Fahrzeuge stationiert, außerdem finden hier unsere regelmäßigen Ausbildungsabende statt.

Die relativ zentrale Lage ermöglicht eine optimale Versorgung des Landkreises in verschiedenen Ausnahmesituationen. Darüberhinaus ist die Bundesautobahn 38 schnell zu erreichen, sollte es hier zu größeren Verkehrsunfällen kommen.

Fahrzeuge

ERROR: Content Element with uid "20305" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20309" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20316" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20321" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20406" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20305" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20309" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20316" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20321" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20406" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20305" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20309" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20316" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20321" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20406" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20305" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20309" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20316" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20321" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20406" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20305" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20309" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20316" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20321" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "20406" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Ausbildung

Alle Freiwilligen im Sanitäts- und Betreuungszug (SBZ) benötigen zum Einstieg grundsätzliche keine medizinische Ausbildung o.ä.
Um in den aktiven Einsatzdienst zu kommen, wird jedoch der Helfergrundlehrgang bzw. eine medizinische Ausbildung benötigt.

Grundkenntnisse, bspw. über die Fahrzeuge, das Zusammenwirken mit Kollegen oder das Betreuen von Betroffenen, werden im Rahmen der monatlichen Ausbildungsabende vermittelt.

Hier kommen alle ehrenamtlichen Mitglieder am letzten Freitag im Monat zusammen, um gegenseitig voneinander zu lernen und um sich weiterzubilden. 
Auch dienen diese Abende, der ohne schon sehr stark ausgeprägten, Kameradschaftspflege.

Jetzt mitmachen!

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich ehrenamtlich für die Bevölkerung engagieren?

Dann schauen Sie doch einfach mal vorbei: 

Tag? Jeden letzten Freitag im Monat

Uhrzeit? i.d.R. 18.00 bis ca. 20.30 Uhr

Wo? Worbis, Industriegebiet "Unterlache" (hinter dem Einkaufszentrum "Hausener Weg")

Wer? Grundsätzlich alle Interessierten

Anmeldung? Wünschenswert (Ansprechpartner s. oben)

Einsätze und News

· Katastrophenschutz
Insgesamt 24 Kameraden waren beim Waldbrand der Saalfelder Höhen nahe Gösselsdorf (LK Saalfeld-Rudolstadt) am 05. und 06.07.2025 mit dem Betreuungszug (Teileinheit Betreuung) des Landkreises Eichsfeld im Einsatz.
· Katastrophenschutz
Die Bereitschaft des DRK Kreisverbandes Eichsfeld erreichte bei der 29. Landesüberprüfung der Bereitschaften in und um Niederschmalkalden den 3. Platz.
· Katastrophenschutz
Am 15. Juni fand die 28. Landesüberprüfung der Thüringer Bereitschaften vom Deutschen Roten Kreuz in Oberhof statt.
· JRK
Das Licht nach Solferino erreicht den DRK Kreisverband Eichsfeld e.V. #fiaccolata2024
· Katastrophenschutz
Einsatz des Sanitätszuges mit dem Stichwort "MANV 10" am 09.05.2024 in Deuna.
· Katastrophenschutz
Einsatz des Betreuungszuges zur Verpflegung der Einsatzkräfte im überfluteten Windehausen (LK Nordhausen) am 27.12.2023.
· Katastrophenschutz
Die Mannschaft des DRK Eichsfeld gewann die Thüringenmeisterschaften der Bereitschaften vor etwa 14 Tagen und qualifizierte sich als Vertreter für den DRK Landesverband Thüringen beim Bundeswettbewerb in Lahr / Schwarzwald zu starten.
· Katastrophenschutz
Landesüberprüfung der Bereitschaften 2023 im Erlebnisbergwerk Sondershausen
· Katastrophenschutz
Einsatz der Bereitschaft Breitenworbis am 22.03.2022 in Großbodungen (Gefahrguteinsatz)
· Katastrophenschutz
Fünf Mitglieder des Katastrophenschutzes für 15 Jahre Einsatzbereitschaft geehrt
· Katastrophenschutz
Einsatz der Bereitschaft Breitenworbis am 26.04.2021 in Breitenworbis (Gebäudebrand)
· Katastrophenschutz
Einsatz des Sanitäts- und Betreuungszuges am 13.02.2021 in Heiligenstadt (Großbrand)
· Katastrophenschutz
Einsatz des Betreuungszuges am 11.12.2020 in Birkungen
· Katastrophenschutz
Einsatz des Sanitäts- und Betreuungszuges am 02.08.2020 in Buhla (Großbrand)
· Katastrophenschutz
Einsatz der Bereitschaft Breitenworbis am 23.07.2020 bei Silkerode (Flächenbrand)
· Katastrophenschutz
Einsatz des Sanitäts- und Betreuungszuges am 07.05.2020 in Weißenborn-Lüderode (Großbrand)
· Katastrophenschutz
Einsatz des Sanitäts- und Betreuungszuges am 12.01.2020 in Bornhagen (Großbrand)
· Katastrophenschutz
Einsatz des Sanitäts- und Betreuungszuges am 23.12.2019 in Deuna (Großbrand)
· Katastrophenschutz
Verleihung der Katastrophenschutzmedaille am Bande für mindestens 15-jährige bzw. 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Sanitäts- und Betreuungszug des Landkreises Eichsfeld
· Katastrophenschutz
Landesüberprüfung der Bereitschaften 2018 im mitteldeutschen Wettbewerb der Landesverbände Thüringen, Sachsen / Anhalt in Gera
· Katastrophenschutz
In Dienststellung eines Yamaha ATV / Quad - mit Unterstützung engagierter Sponsoren
  • 2 von 3
· Katastrophenschutz
Einsatz der Bereitschaft Breitenworbis am 26.04.2021 in Breitenworbis (Gebäudebrand)
· Katastrophenschutz
Einsatz des Sanitäts- und Betreuungszuges am 13.02.2021 in Heiligenstadt (Großbrand)
· Katastrophenschutz
Einsatz des Betreuungszuges am 11.12.2020 in Birkungen
· Katastrophenschutz
Einsatz des Sanitäts- und Betreuungszuges am 02.08.2020 in Buhla (Großbrand)
· Katastrophenschutz
Einsatz der Bereitschaft Breitenworbis am 23.07.2020 bei Silkerode (Flächenbrand)
· Katastrophenschutz
Einsatz des Sanitäts- und Betreuungszuges am 07.05.2020 in Weißenborn-Lüderode (Großbrand)
· Katastrophenschutz
Einsatz des Sanitäts- und Betreuungszuges am 12.01.2020 in Bornhagen (Großbrand)
· Katastrophenschutz
Einsatz des Sanitäts- und Betreuungszuges am 23.12.2019 in Deuna (Großbrand)
· Katastrophenschutz
Verleihung der Katastrophenschutzmedaille am Bande für mindestens 15-jährige bzw. 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Sanitäts- und Betreuungszug des Landkreises Eichsfeld
· Katastrophenschutz
Landesüberprüfung der Bereitschaften 2018 im mitteldeutschen Wettbewerb der Landesverbände Thüringen, Sachsen / Anhalt in Gera
  • 2 von 3

Weitere Informationen

DRK - Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

DRK - Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende