DRK Katastrophenschutz: Sanitäts- und Betreuungszug Landkreis Eichsfeld

Ansprechpartner
Herr
Blacha
Tel: 036074 964 12
ausbildung@drk-eichsfeld.de
Ohmbergstr. 2
37339 Worbis
Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.
Spezialisten für kleine und große Notfälle
Die Bereitschaften des DRK kommen in unserer Region verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
- Versorgung von Verletzten bei Großschadenslagen
- Versorgung von Einsatzkräften bei langwierigen Einsätzen
- Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
- Durchführung und Amtshilfe bei Evakuierungen
- Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK
Standort
Das Hauptquartier des Sanitäts- und Betreuungszuges als Bestandteil des Katastrophenschutzes im Landkreis Eichsfeld befindet sich im Industriegebiet "Unterlache" in Worbis.
Hier sind der Großteil unsere Fahrzeuge stationiert, außerdem finden hier unsere regelmäßigen Ausbildungsabende statt.
Die relativ zentrale Lage ermöglicht eine optimale Versorgung des Landkreises in verschiedenen Ausnahmesituationen. Darüberhinaus ist die Bundesautobahn 38 schnell zu erreichen, sollte es hier zu größeren Verkehrsunfällen kommen.
Ausbildung
Alle Freiwilligen im Sanitäts- und Betreuungszug (SBZ) benötigen zum Einstieg grundsätzliche keine medizinische Ausbildung o.ä.
Um in den aktiven Einsatzdienst zu kommen, wird jedoch der Helfergrundlehrgang bzw. eine medizinische Ausbildung benötigt.
Grundkenntnisse, bspw. über die Fahrzeuge, das Zusammenwirken mit Kollegen oder das Betreuen von Betroffenen, werden im Rahmen der monatlichen Ausbildungsabende vermittelt.
Hier kommen alle ehrenamtlichen Mitglieder am letzten Freitag im Monat zusammen, um gegenseitig voneinander zu lernen und um sich weiterzubilden.
Auch dienen diese Abende, der ohne schon sehr stark ausgeprägten, Kameradschaftspflege.
Im Laufe der Zugehörigkeit können je nach Interesse weitere Zusatzqualifikationen erlangt werden:
Im Bereich Sanitätsdienst:
- Einsatzsanitäter (Rettungshelfer)
- Rettungssanitäter
Im Bereich Betreuungsdienst:
- Helfergrundlehrgang
- Feldkoch
Im Bereich Führungsdienst:
- Gruppenführer
- (Zugführer)
Weitere empfehlungswerte Lehrgänge:
- Sprechfunklehrgang
- Rotkreuzeinführungsseminar
Jetzt mitmachen!
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich ehrenamtlich für die Bevölkerung engagieren?
Dann schauen Sie doch einfach mal vorbei:
Tag? Jeden letzten Freitag im Monat
Uhrzeit? i.d.R. 18.00 bis ca. 20.30 Uhr
Wo? Worbis, Industriegebiet "Unterlache" (hinter dem Einkaufszentrum "Hausener Weg")
Wer? Grundsätzlich alle Interessierten
Anmeldung? Wünschenswert (Ansprechpartner s. oben)