Bitte wählen Sie einen Standort:
Covid-19-Schnelltest Angebot im Krankenhaus Worbis
Seit März 2021 betreibt das Deutsche Rote Kreuz ein weiteres Schnelltestzentrum in den Räumlichkeiten des ehemaligen "St. Elisabeth" Krankenhaus in Worbis.
Personen, welche sich gern auf das SARS-COV-2 (Covid-19) Virus testen lassen möchten, können dies hier nach vorheriger Terminvereinbarung tun.
Interessenten, welche akute Symptome einer Covid-19-Erkrankungen aufweisen, wenden sich bitte an ihren Hausarzt.
Öffnungszeiten Worbis
Wir sind an folgenden Tagen für Sie da:
Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Anfahrt Worbis
Das Corona-Schnelltestzentrum des Deutschen Roten Kreuzes Worbis finden Sie in der Notaufnahme des ehemaligen Krankenhauses "St. Elisabeth" in Worbis.
Die Adresse lautet: Elisabethstraße 61, 37339 Leinefelde-Worbis
Sie können bequem auf dem Krankenhaus Parkplatz gegenüber des Hauses parken.
Um Kontankt mit Besuchern dersich ebenfalls im Haus befindlichen Arztpraxen zu vermeiden, nutzen Sie bitte den ausgeschilderten Weg über den Hintereingang des Hauses (an der linken Seite des Hauses).

Anmeldung Worbis
Um Sozialkontakte und damit potenzielle Ansteckungen zu vermeiden sowie eine interne Planung durchführen zu können, ist es notwendig, sich vorher auf der Seite des Landkreises einen Termin zu holen.
Dazu können Sie dem nachstehenden Link folgen: Hier anmelden
Covid-19-Schnelltest Angebot im Bürgerhaus Dingelstädt
Seit Mitte April 2021 betreibt das Deutsche Rote Kreuz ein weiteres Schnelltestzentrum in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses in Dingelstädt.
Personen, welche sich gern auf das SARS-COV-2 (Covid-19) Virus testen lassen möchten, können dies hier nach vorheriger Terminvereinbarung tun.
Per Gesetz steht jedem Bürger ein solcher Schnelltest pro Woche zu.
Interessenten, welche akute Symptome einer Covid-19-Erkrankungen aufweisen, wenden sich bitte an ihren Hausarzt.
Öffnungszeiten Dingelstädt
Wir sind an folgenden Tagen für Sie in Dingelstädt da:
Montag: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Anfahrt Dingelstädt
Dieses Corona-Schnelltestzentrum des Deutschen Roten Kreuzes finden Sie im Bürgerhaus in Dingelstädt.
Die Adresse lautet: Bei der Kirche 6, 37351 Dingelstädt
Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe.
Anmeldung Dingelstädt
Um Sozialkontakte und damit potenzielle Ansteckungen zu vermeiden sowie eine interne Planung durchführen zu können, ist es notwendig, sich vorher auf der Seite des Landkreises einen Termin zu holen.
Dazu können Sie dem nachstehenden Link folgen: Hier anmelden
In Ausnahmefällen telefonisch unter: 036075 3446
Covid 19-Schnelltest Angebot in der DRK Tagespflege "Glück Auf" Bischofferode

Ab dem 3. Februar 2022 öffnet eine neue Teststelle in der DRK Tagespflege "Glück Auf" in 37345 Am Ohmberg OT Bischofferode, Neue Straße 4a.
Personen, welche sich gern auf das SARS-COV-2 (Covid-19) Virus testen lassen möchten, können dies hier nach vorheriger Terminvereinbarung tun.
Interessenten, welche akute Symptome einer Covid-19-Erkrankungen aufweisen, wenden sich bitte an ihren Hausarzt.
Öffnungszeiten Bischofferode
Wir sind an folgenden Tagen für Sie in Bischofferode da:
Donnerstag: 16:30 - 18:30 Uhr
Anmeldung Bischofferode
Um Sozialkontakte und damit potenzielle Ansteckungen zu vermeiden sowie eine interne Planung durchführen zu können, ist es notwendig, sich vorher einen Termin zu holen.
Dazu können Sie dem nachstehenden Link folgen: Hier anmelden
In Ausnahmefällen telefonisch unter: 036077/ 935358 Tagespflege "Glück Auf" Bischofferode
Anfahrt Tagespflege "Glück Auf" Bischofferode
Tagespflege "Glück Auf" Bischofferode
37345 Am Ohmberg OT Bischofferode
Neue Straße 4a
Wichtige Hinweise für Ihren Termin
- Der Abstrich erfolgt nur nach vorheriger Terminbuchung
- Für jede zu testende Person ist eine eigene Terminbuchung erforderlich
- Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis / Lichtbildausweis mit
- Betreten Sie das Testzentrum bitte nur mit einer qualifizierte Maske (medizinischer Mund-Nasen-Schutz bzw. FFP2-Maske)
- Planen Sie ca. 25 bis 30 Minuten für den Test ein (Registrierung, Durchführung und Auswertung des Tests, Ausstellung der Bescheinigung)
- Auch wenn der Schnelltest eine ziemlich hohe Genauigkeit hat, ist das Testergebnis nicht zu 100% sicher (falsch positive sowie falsch negative Tests sind möglich)
- Ein Schnelltest ist eine Momentaufnahme und befreit nicht von den Regeln und Gesetzen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
- Positive Schnelltests werden automatisch an das Gesundheitsamt gemeldet